- Details
-
Kategorie: Aktuelles
-
Veröffentlicht: Samstag, 05. September 2020 12:32
Für alle Besucher der Heimspiele des JFC Kaspel 09,
es steht im Downloadbereich der Homepage ein Datenblatt zur Erhebung der Kontaktdaten bereit. Die Kontaktdatenerfassung ist zwingend erst ab 50 Zuschauern notwendig, wobei auch Trainer, Betreuer etc. zu den Zuschauern gezählt werden. Um den organisatorischen Aufwand leisten zu können erfassen wir diese Daten generell auch unterhalb von 50 Zuschauern. Es wird gebeten den Abstand von 1,5 m einzuhalten und Sitzplätze einzunehmen. Jeder Zuschauer auf den Sportanlagen muss sich registrieren. Die Trainer und Verantwortlichen des JFC sind angewiesen wenn notwendig von ihrem Hausrecht Gebot zu machen.
Es gibt die Möglichkeit manuell in einem Kontaktdatenblatt die Daten zu hinterlegen und diese bei Besuch des jeweiligen Sportplatz in einer eigens aufgestellten Box einzuwerfen oder über die App eguest die Kontaktdaten zu registrieren (Infos hierzu findet Ihr im Downloadbereich). Mittels der App kann sich jeder relativ einfach anmelden und abmelden. Dazu ist der QR Code der jeweiligen Sportanlage zu scannen. Die Daten verbleiben verschlüsselt auf deutschen Servern, wo wir als Verein keinen Zugriff haben. Im Bedarfsfall werden die Daten verschlüsselt an das anfordernde Gesundheitsamt übermittelt. Nach 3 Wochen werden die Daten automatisch gelöscht.
Vorstand JFC Kaspel 09
- Details
-
Kategorie: Aktuelles
-
Veröffentlicht: Sonntag, 17. Mai 2020 20:36
Liebe Eltern, Spieler und Spielerinnen,
wir sind froh den Trainingsbetrieb wieder aufnehmen zu dürfen. Damit dies auch so bleibt ist ein hohes Maß an Disziplin erforderlich, um die Vorgaben einhalten zu können. Das Training wird anders aussehen als gewohnt. Die Abstandsregel muss währen des gesamten Trainings, auch davor und danach, eingehalten werden. Macht es bitte den Trainern leicht und meldet eure Kinder, bzw. Euch, rechtzeitig an und ab. Das erleichtert die Trainingsplanung ungemein .Bitte beachtet folgende Punkte:
- Eltern betreten nicht das Sportgelände. Zuschauende Begleitpersonen sind beim Training nicht gestattet. Bitte keine Elternversammlungen vor dem Sportgelände. Wenn ihr Spieler und Spielerinnen abholt wartet bitte im Auto.
- Bitte kommt nicht zu früh, sondern relativ pünktlich zum Tra Wir haben Pufferzeiten eingebaut damit sich die Mannschaften möglichst wenig begegnen.
- Es sollte auf Fahrgemeinschaften zum Training verzichtet werden, bitte hier die gesetzlichen Vorgaben beachten.
- Die Spieler sammeln sich vor Beginn des Trainingsunter Wahrung der Abstandsregeln auf der Wiese vor den Kabinen und werden dort vom Trainer abgeholt. Es betritt niemand ohne Aufforderung den Platz.
- Hat eine Mannschaft das Training beendet verlässt sie geschlossen den Platz und begibt sich ebenfalls zur Wiese vor den Kabinen (andere Seite benutzen, um der nachfolgenden Mannschaft nicht zu begegnen).
- Die Umkleidekabinen und Duschen dürfen nicht genutzt werden, diese bleiben Die Spieler kommen idealerweise bereits umgezogen zum Training, bzw. ziehen sich im Freien um (Schuhwechsel).
- Vereinsheime und Gemeinschaftsräume unserer Stammvereine bleiben ebenfalls verschlossen und dürfen nicht genutzt werden.
- Auf dem Sportgelände ist der Verzehr von Speisen verboten. Ausnahme sind selbst mitgebrachte Getränke.
Der Trainingsablauf wird etwas anders sein, wir bitten um Verständnis.
- Es trainiert jeweils nur eine Mannschaft auf dem Platz.
- Jeder Spieler bekommt einen festen Ball. Bälle dürfen durch die Spieler nicht in die Hand genommen
- Sämtliche Übungen sind nur unter Wahrung des Mindestabstandes kontaktlos durchzuführen. Keine Zweikampfübungen, kein Wettkampf.
- Alle Trainingsmaterialien sind durch den Trainer einzusammeln, inklusive Sportgeräte. Die Spieler dürfen hier nicht helfen, anschließend Desinfektion.
Wir sind verpflichtet die Teilnahme am Training zu dokumentieren. Auf Anforderung müssen wir die entsprechenden Daten den Behörden, bzw. Gesundheitsämtern zur Verfügung stellen. Erfasst werden Name, Anschrift, sowie Ort, Datum und Zeit des Trainings. Wer damit nicht einverstanden ist schickt sein Kind nicht zum Training beziehungsweise nimmt nicht teil.
Allgemeine Hinweise:
- Liegt eines der folgenden Symptome vor, nimmt der Spieler nicht am Training teil (es ist anzuraten einen Arzt aufzusuchen): Husten, Fieber (ab 38° C), Atemnot, sämtliche Erkältungssymptome.
- Gleiches gilt, wenn diese Symptome bei anderen Personen im eigenen Haushalt vorliegen.
- Bei positivem Test auf das Coronavirus (COVID-19) im eigenen Haushalt wirdder betreffende Spieler 14 Tage aus dem Trainingsbetrieb genommen werden.
- Unsere gegenseitige Fürsorge gebietet es, dass bei einem positiven Coronatest umgehend der Corona-Beauftragte des Vereins informiert wird.
- Wir befinden uns aktuell im Wiedereinstieg in den Trainingsbetrieb. Es gibt keine Wettkampfsituationen auf die hintrainiert werden muss. Hat ein Elternteil, bzw. ein Spieler ein ungutes Gefühl sollte auf die Übung oder Trainingseinheit verzichtet werden.
Ich würde mich freuen, wenn wir gemeinsam den behutsamen Wiedereinstieg in den Übungsbetrieb schaffen. Wir sind ein Sportverein und wollen mit euch bzw. Euren Kindern Fußball trainieren. Aktuell ist hinsichtlich des Spielbetriebes leider überhaupt noch nichts abzusehen. Konkrete Informationen werden wir erst im Juni erhalten, wenn ein außerordentlicher Verbandstag durchgeführt worden ist. Wir werden euch entsprechend informieren. Für Rückfragen oder Anregungen stehe ich gerne zur Verfügung.
Jörg Ullrich
Mit folgenden Teams wird der JFC den Trainingsbetrieb wieder aufnehmen:
A-Jugend |
Dienstag + Donnerstag |
18.45 - 20.00 Uhr |
Asel |
B-Jugend Bez. |
Dienstag + Donnerstag |
18.30 - 19.45 Uhr |
Borsum |
B-Jugend |
Dienstag + Donnerstag |
18.00 - 19.15 Uhr |
Rautenberg |
U14 |
Montag + Mittwoch |
17.00 - 18.15 Uhr |
Rautenberg + Asel |
U13-1 |
Dienstag + Donnerstag |
17.00 - 18.15 Uhr |
Borsum |
U13-2 |
Dienstag + Donnerstag |
16.30 - 17.45 Uhr |
Rautenberg |
U9 |
Dienstag + Donnerstag |
15.30 - 16.45 Uhr |
Borsum |
Damen |
Montag + Mittwoch |
19.00 - 20.15 Uhr |
Rautenberg |
B-Juniorinnen |
Montag |
18.30 - 19.45 Uhr |
Machtsum |